{"id":3956,"date":"2021-05-27T09:51:35","date_gmt":"2021-05-27T07:51:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.freelancercheck.de\/blog\/?p=3956"},"modified":"2021-05-27T09:51:35","modified_gmt":"2021-05-27T07:51:35","slug":"ziele-richtig-formulieren-als-freiberuflerin-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/freelancercheck.de\/lifestyle\/ziele-richtig-formulieren-als-freiberuflerin-so-gehts\/","title":{"rendered":"Ziele richtig formulieren als FreiberuflerIn: So geht’s!"},"content":{"rendered":"\n
Ziele zu setzen, ist für Sie als FreiberuflerIn mit Sicherheit ein altbekannter Punkt auf der Tagesordnung. Doch auch nach jahrelanger Routine können sich beim Formulieren dieser Ziele Fehler einstellen, die Sie an einer effizienten Erreichung hindern. Durch das Beachten von wenigen, aber einfachen Umsetzungsmaßnahmen können Sie frischen Wind in Ihre Routine bringen und lernen, wie Sie Ihre Ziele richtig formulieren.<\/p>\n
<\/p>\n
Dieser Beitrag behandelt bewährte Ansatzpunkte, Tipps und Methoden, um Ihnen einen Weg zu einer effizienten Zielerreichung zu ebnen. Mit Hilfe dieser Tipps erhöhen Sie die Chance, dass Sie Ihre Ziele in kürzester Zeit und mit großem Erfolg umsetzen.<\/p>\n
Um ein konkretes Ereignis zu erreichen, ist es notwendig, dass Sie sich im Vorfeld Ziele setzen. Dieses Vorgehen ist für jeden nachvollziehbar, dennoch scheitert es häufig an der richtigen Formulierung. Unglücklicherweise machen viele die frustrierende Erfahrung, sich Ziele zu setzen, nur um sie dann doch nicht zu erreichen. Der Ehrgeiz, die Motivation und der Ansporn diese Ziele zu erreichen entwickelt sich dann schnell zu Frustration und Enttäuschung. Erst wenn Sie Ziele richtig formulieren, erscheint der Prozess dahin realistisch, handfest und umsetzbar und bringt kleine oder große Erfolgsmomente mit sich.<\/p>\n