{"id":2710,"date":"2020-09-10T13:21:57","date_gmt":"2020-09-10T11:21:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.freelancercheck.de\/blog\/?p=2710"},"modified":"2021-05-31T07:31:14","modified_gmt":"2021-05-31T05:31:14","slug":"10-tipps-zur-steigerung-ihrer-produktivitaet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/freelancercheck.de\/lifestyle\/10-tipps-zur-steigerung-ihrer-produktivitaet\/","title":{"rendered":"10 Tipps zur Steigerung Ihrer Produktivit\u00e4t"},"content":{"rendered":"\n

Prokrastination ist Ihr liebster Feind? Statt produktiv zu sein, schauen Sie lieber zweimal auf Ihr Smartphone, verfallen in Putzwahn oder durchstöbern das Internet? Die gute Nachricht: Damit sind Sie nicht allein. Wir alle kennen es und wir alle geloben beim nächsten Mal Besserung. Doch das ist in den meisten Fällen nicht mehr als eine Illusion. Im Privatleben wird man das meiste vielleicht noch kompensieren können, jedoch können im Job echte Probleme auf Sie zukommen. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, wie Sie Ihre Produktivität steigern können.<\/p>\n

Ich denke, dass Produktivität eine Entscheidung ist, da sie sich aus einer Reihe von bewussten, zielgerichteten Entscheidungen, die zu einem eigenen Nutzen führen, zusammensetzt. Der Prozess zu mehr Produktivität ist allerdings keineswegs ein einmaliges Ereignis, vielmehr ist es ein dauernder Prozess und eine langfristige Verpflichtung in allen Lebensbereichen. Im folgenden Beitrag werde ich Ihnen deshalb 10 Tipps für mehr Produktivität mitgeben.<\/p>\n

1. Die 2-Minuten-Regel<\/h2>\n

Um das Anhäufen von vielen kleinteiligen Aufgaben zu vermeiden und erst gar nicht in die Versuchung zu kommen, Dinge aufzuschieben, empfiehlt sich die 2 Minuten-Regel<\/a>. Diese Regel aus David Allens Buch „Getting Things Done“ besagt, dass alles, was innerhalb von zwei Minuten erledigt werden kann, sofort zu erledigen ist. Simpel und effektiv!<\/p>\n

2. Die Pomodoro-Technik<\/h2>\n

Das Grundprinzip der Pomodoro-Technik<\/a> ist simpel: Phasen konzentrierter Arbeit wechseln sich ab mit regelmäßigen kurzen und längeren Pausen. So ist es möglich, produktiver zu arbeiten. Die Phasen konzentrierter Arbeit werden in vier Blöcke von jeweils 25 Minuten aufgeteilt. Ein Block von 25 Minuten steht dann für ein Pomodoro.<\/p>\n

Nach den ersten 3 Blöcken folgt ein Intervall von 5 Minuten Pause. Die Idee dahinter ist, sich während der 25 Minuten Blöcke auf nur eine Aufgabe zu konzentrieren und die Intervalle als Pause zu nutzen. Nach dem 4. Pomodoro folgt eine Pause von 20-30 Minuten. Ein kompletter Pomodoro-Zyklus nimmt dadurch, je nach Dauer der abschließenden Pause, ca. 2:25 Stunden in Anspruch. Durch diese Umsetzung entsteht folgender Ablauf:<\/p>\n