{"id":2376,"date":"2020-07-31T09:43:47","date_gmt":"2020-07-31T07:43:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.freelancercheck.de\/blog\/?p=2376"},"modified":"2020-08-17T08:49:10","modified_gmt":"2020-08-17T06:49:10","slug":"sozialversicherung-fuer-selbststaendige-sind-sie-betroffen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/freelancercheck.de\/karriere\/einstieg\/sozialversicherung-fuer-selbststaendige-sind-sie-betroffen\/","title":{"rendered":"Sozialversicherung f\u00fcr Selbstst\u00e4ndige \u2013 sind Sie betroffen?"},"content":{"rendered":"\n

Sie planen den Einstieg in die Selbstständigkeit und möchten wissen, was sich in Bezug auf die Sozialversicherung für Sie ändern wird? Dann lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, inwieweit Sie zahlungspflichtig sind und wo Sie unterstützt werden. Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Sozialversicherung für Selbstständige finden Sie in diesem Beitrag kompakt und verständlich zusammengeführt.<\/p>\n

Zu welcher Kategorie gehören Sie?<\/h2>\n

Zunächst einmal muss geklärt werden, ob Sie in die Kategorie der Freiberufler fallen, die verpflichtet sind, Sozialabgaben zu leisten, oder ob Sie davon „verschont“ bleiben. Es ist also nicht pauschal klar, wer in der Branche der Selbstständigen sozialversicherungspflichtig ist. Um genau zu erkennen, welche Berufsgruppen unter den Freiberuflern zu den sozialversicherungspflichtigen gehören, können Sie folgende Liste nutzen.<\/p>\n

Die gesetzliche Pflichtmitgliedschaft in einer sogenannten berufsständischen Versorgung gilt für:<\/p>\n