{"id":1507,"date":"2020-05-18T10:36:39","date_gmt":"2020-05-18T08:36:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.freelancercheck.de\/blog\/?p=1507"},"modified":"2020-12-16T14:05:51","modified_gmt":"2020-12-16T13:05:51","slug":"freiberufler-und-gewerbesteuer-was-muessen-sie-beachten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/freelancercheck.de\/recht\/steuern\/freiberufler-und-gewerbesteuer-was-muessen-sie-beachten\/","title":{"rendered":"Freiberufler und Gewerbesteuer \u2013 was m\u00fcssen Sie beachten?"},"content":{"rendered":"\n
Jedes Jahr aufs Neue dasselbe leidige Thema: Die Steuer. Grundlegend ist sie für jeden ein Begriff und jeder weiß, worum es bei der Steuererklärung geht. Dennoch ist es für den ein oder anderen doch eher ein Mysterium – einen wirklich detaillierten Plan, was dabei alles zu beachten ist, haben nur die wenigsten. Da loben wir uns doch alle einen Steuerberater, der das ganze Chaos ein wenig für uns entwirren kann. Mit diesem Blogbeitrag möchten wir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und Sie über die Gewerbesteuer in der Freiberuflichkeit informieren. Dazu gucken wir, ob Sie als Freiberufler überhaupt gewerbesteuerpflichtig sind bzw. in welchen Fällen das zutrifft und wovon genau das abhängt. Sie erfahren außerdem mehr darüber, welche Besonderheiten es gibt und wie sich unterschiedliche Unternehmensformen auf die Gestaltung der Steuer auswirken.<\/p>\n
Zunächst ist es wichtig zu wissen, was ein Freiberufler überhaupt ist. Ein Freiberufler ist eine Person, welche selbstständig eine Tätigkeit ausübt, die einen wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, erzieherischen oder unterrichtenden Charakter aufweist.<\/p>\n
Im Allgemeinen haben die Freien Berufe auf Grundlage besonderer beruflicher Qualifikationen oder schöpferischer Begabungen die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen höherer Art im Interesse der Auftraggeber und der Allgemeinheit zum Inhalt (§ 1 PartGG). Diese Tätigkeiten unterliegen nicht der Gewerbeordnung.<\/p>\n
Gemäß § 18 Einkommensteuergesetz (EStG), unterliegen dieser Form folgende Berufe:<\/p>\n